
Vortrag: „Die E-Rechnung kommt – was jetzt zu tun ist“
17. September, 17:00 bis ca. 19:30 Uhr Ab dem 1.1.2025 gilt die neue Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung. Hiervon sind alle in Deutschland ansässigen Unternehmer:innen betroffen,
aus dem GTC
17. September, 17:00 bis ca. 19:30 Uhr Ab dem 1.1.2025 gilt die neue Pflicht zur elektronischen Rechnungsstellung. Hiervon sind alle in Deutschland ansässigen Unternehmer:innen betroffen,
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Technische Hochschule Köln, Campus Gummersbach gemeinsam mit ZebiO e.V. die Umweltringvorlesung. Diese Veranstaltungsreihe bietet Beiträge und Exkursionen rund um
MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW: Damit zeichnen das Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalen und die NRW.BANK innovative und erfolgreiche Gründerinnen und Gründer, Nachfolgerinnen und Nachfolger sowie Freiberufliche in
Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hat sich am 07.06.2024 in Wuppertal mit Gründungsstipendiatinnen und Meistergründerinnen getroffen, um über Wege zur Förderung eines besseren Gründungsklimas für Frauen zu
Ministerin Neubaur: Land und EU bieten Starthilfe für junge Unternehmen mit wettbewerbsfähigen Produkten Der Weg von der Idee zum marktfähigen Produkt ist für junge Unternehmen
Liebe Startup-Community, um mit starker Stimme für NRW Startups sprechen zu können, braucht es verlässliche Zahlen, Impulse und Meinungen. Mit dem NRW Startup Report 2024
27.03.2024 PRESSEMITTEILUNG Die Bundesregierung erweitert die Fördermöglichkeiten für gemeinwohlorientierte Unternehmen. Sie sollen jetzt auch von den Mitteln des sogenannten ERP-Vermögen profitieren können. Das Bundeskabinett hat
Auch das Team der GTC Gummersbach GmbH ist für eine vielfältige Gesellschaft und gegen jegliche Art von Diskriminierung. Wir zeigen Haltung! #oberbergbewegtsich 🏞️🏃♂️🚴♀️ #gegenrassismus ✊🏿✊🏾✊🏽✊🏼✊🏻
Von der Idee bis zum Live-Pitch – Jugendliche kreieren Geschäftskonzepte Nach einer einjährigen Pause startet in Kürze die neue Runde des Deutschen Gründerpreises für Schüler:innen.
Wirtschaftsministerium und NRW.BANK prämieren herausragende Gründungen aus Rösrath, Düsseldorf und Bochum und verleihen ein Gesamtpreisgeld von 60.000 Euro Die Siegerinnen und Sieger des MUT –